Ich gehe bei Regen sehr gerne in den Wald. Einfach nur um zu lauschen und zu schauen. Ich liebe den Regen, wenn er gleichmäßig vom Himmel fällt und der Klang seiner Tropfen eine Symphonie erklingen lässt. Habt Ihr schon mal bewusst gelauscht, wenn es regnet? Wie klingt der Regen, der direkt auf den Waldboden fällt? Wie klingen die großen Tropfen, wie die kleinen? Gibt es sogar Regen, der lautlos vom Himmel fällt? Klingt der Regen, der auf den Blättern auftrifft, anders als der, der auf dem Moos aufkommt? Wie klingt es, wenn Regentropfen auf Fichten- oder Kiefernnadel treffen? Hört genau hin, dann könnt ihr die hellen Töne von den dunklen, die klaren von den dumpfen, die lauten von den leisen unterscheiden und die Symphonie auch in Euch erklingen lassen.

Ganz besonders spannend finde ich es auch, zu beobachten, wie die Regentropfen, die auf Blätter, Nadeln oder Äste treffen, sich formieren. Welche Wege sie nehmen, um nach unten zu gelangen. Manche warten auf Mitstreiter, mit denen sie sich zusammen tun, um gemeinsam in die Tiefe zu stürzen. Andere fließen der Reihe nach auf einer immer gleichen Bahn nach unten.
Habt Ihr auch schon mal überlegt, welche Taktik die Bäume verfolgen, um möglichst viel Niederschlag zu ihren Wurzeln abzuleiten. Wie macht das beispielsweise die Buche? Wie die
Fichte? Was findet ihr heraus? Ich verrate nur soviel: Jede Baumart hat ihre ganz eigene Strategie.
Und habt Ihr den Regen auch schon mal gerochen? Wie riecht der Wald, wenn es regnet und wie danach?
Weitere Waldimpulse findest Du zum Download hier