Veranstaltungen

 

Stell Dir vor, wie Du mit Deinem Kind den Alltag hinter Dir lässt, den Duft von frischem Waldboden einatmest und das leise Knistern eines Lagerfeuers hörst. Genau das erwartet Euch bei unserem besonderen Kurs im Bamberger Bruderwald – sechs Abende voller Abenteuer, Entdeckungen und gemeinsamer Zeit in der Natur.
 
Gemeinsam schnitzen wir, entzünden Feuer ohne Streichhölzer, lesen Spuren, bauen Lager und erlernen verschiedene Naturhandwerke. Hier geht es nicht nur ums Erleben, sondern auch darum, das Wissen mit nach Hause zu nehmen – damit die Wildnis vor eurer Haustür zu einem ganz neuen Spielplatz wird.

Was Euch erwartet:

🌿 Feuer machen – ganz ohne Feuerzeug
🦶 Spurenlesen – wer war vor uns hier?
🪓 Schnitzen & Naturhandwerk – kreativ werden mit natürlichen Materialien
🌲 Waldabenteuer – die Natur hautnah erleben

Für wen?

👨‍👩‍👧‍👦 Mamas oder Papas mit bis zu zwei eigenen Kindern
💰 Preis für ein Elternteil mit max. zwei Kindern: 39,00 Euro pro Kurs
👥 Weiteres Elternteil: 29,00 pro Kurs Euro | Weiteres Kind: 19,00 Euro pro Kurs

Kurstermine (jeweils 18–20 Uhr):

📅 Dienstag, 6. Mai 2025
📅 Dienstag, 3. Juni 2025
📅 Dienstag, 1. Juli 2025
📅 Dienstag, 2. September 2025
📅 Dienstag, 7. Oktober 2025
🌅 Sonntag, 16. November 2025 (Nachmittagstermin – genaue Zeit folgt)

Wer wir sind:

Max Külle – Falknerei vom Fuchs
Max ist leidenschaftlicher Falkner, Imker, Jäger, Wildnispädagoge und Naturcoach. Er hat seine Passion zum Beruf gemacht und liebt es, Menschen die Natur auf spannende Weise näherzubringen.
👉 Mehr Infos: www.falknereivomfuchs.de

 

Sibylle Appoldt – Raus in den Wald
Ich bin begeisterte Naturentdeckerin, Wald- und Wildnispädagogin und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern im Grünen. Mehr über mich erfahrt Ihr bei „ÜBER MICH“

 Melde Dich an und erobere die Wildnis!

📧 Anmeldung bis zum 1. Mai 2025 bei Max: falknerei@kuelle.net

Sichert Euch Euren Platz und erlebt unvergessliche Momente mit Eurem Kind – draußen, wild und voller Freude!

Wald- und Wildnistrainer
Wald- und wildnispädagogischer Zertifikats-Lehrgang über vier Jahresz
eiten

 


Du möchtest den Wald in Deinen Alltag für Deine Zielgruppen im schulischen- oder außerschulischen Bereich einbeziehen? Dann schreibe im Wald- und Wildnistrainer Kurs Deine ganz eigene Freundschaftsgeschichte mit dem Wald.

Zielgruppe: Wald- und wildnisinteressierte Erwachsen, Waldpädagogen, Wildnispädagogen, Kräuterpädagogen, Natur- und Umweltpädagogen, Ranger, Lehrkräfte und Erzieher*innen.

Veranstaltungsort in der wunderbaren Fränkischen Schweiz: Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt.

Der Kurseinstieg ist zu allen Modulen möglich.

Kursleitung und -begleitung:
Sibylle Appoldt (Raus in den Wald) – Ökologin, Umweltingenieurin, Wald-, Natur- und Umweltpädagogin
Saskia Ostner (Draußen sein) – Holzbildhauerin, Ökologin, Umwelt- und Bildungswissenschaftlerin

Gastdozenten: Johannes Brehm, Hans-Peter Kaulen, Michael Bug

Die Kurstermine in 2025:
Frühlingsmodul: 2. bis 4. Mai 2025 – noch wenige Plätze frei
Sommermodul: 11. bis 13. Juli 2025 – noch wenige Plätze frei
Herbstmodul: 19. bis 21. September 2025 – noch einige Plätze frei

Die Kurstermine in 2026:
Wintermodul: 13.  bis 15. Februar 2026 –
noch einige Plätze frei
Frühlingsmodul: 15. bis 17. Mai 2026 – noch einige Plätze frei
Sommermodul: 3. bis 5. Juli 2026 – noch einige Plätze frei
Herbstmodul: 16. bis 18. Oktober 2026 – noch einige Plätze frei

Kursstart ist jeweils am Freitag Nachmittag ab 13 Uhr, Kursende sonntags zwischen 15 und 16 Uhr, sodass ihr bequem an- und abreisen könnt. Der Samstag Abende ist frei.

Kursinhalte (Auswahl):
– Ökosystem Wald
– Wald- und Wildnispädagogik
– praktische Methoden der BNE
– nachhaltige Forstwirtschaft und Jagd
– kompaktes Waldwissen
– Klimawandel und Zukunftswald
– figürliches Gestalten, Waldart
– rechtliche Hintergründe
– Jahreszeitenbezug
– Kurs- und Projektplanung
– Nature Journaling
– Nutz- und Essbares aus dem Wald

Kurskosten: 1460,00 Euro für alle vier Module, ohne Verpflegung ohne Übernachtung. Die Verpflegung (Nachmittagskaffee, Abendessen, Mittagessen) im Jugendhaus Burg Feuerstein wird automatisch mitgebucht (Preise zuzüglich MwSt gemäß aktueller Preisliste F Jugendhaus Burg Feuerstein). Die Übernachtung mit Frühstück kann dazu gebucht werden. Hier gilt ebenso die Preisliste F.  Einzelzimmer gegen Zuschlag möglich. 

Schnupperangebot für das Erste Kursmodul: Du buchst nur ein Modul für 365 Euro zuzüglich Verpflegung und ggf. Übernachtung + Frühstück (ggf. plus Einzelzimmerzuschlag)  nach der Preisliste F des Jugendhauses Burg Feuerstein und entscheidest nach dem Modul, ob Du am ganzen Kurs teilnimmst.

Weitere Infos zum Kurs s. Flyer:

Flyer-Vorderseite

Flyer-Rückseite

Anmeldung über: s.appoldt@rausindenwald.de oder über mein Kontaktformular

Fortbildung Unterricht im Wald

Halb- und Ganztages- Lehrerfortbildung (1- bis 4. Klasse) der  Stiftung „Wir helfen dem Wald“ (Stiftung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V.)

Aktuelle Ganztags-Termine im WEZ Tennenlohe  siehe Fortbildungstool FIBS – Neue Termine kommen bald!

Workshop Vogelsprache – 13. April 2025, 9:00 bis 12:00 Uhr – Erschließe Dir eine neue Welt

Vögel sind sehr achtsam und verraten uns im Voraus ob z. B. gleich der Fuchs oder ein Spaziergänger ums Eck kommt oder ob alles im grünen Bereich ist. Hierbei geht es nicht darum, zu erkennen welcher Vogel wie singt, sondern um das, was hinter seinen Lautäußerungen steckt. In diesem Workshop lernst Du verschiedene Muster der Vogelsprache kennen. Achtsamkeitsübungen schulen Deine Wahrnehmung. Tauche in die spannende Welt der Vogelsprache und die großen Zusammenhänge in der Natur ein und erschließe Dir eine neue Wissen.

Treffpunkt: Parkplatz Jugendhaus Burg Feuerstein

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas (wer eines hat), Notizbuch, Stift, Sitzkissen, Proviant nach Bedarf

Teilnehmergebühr: 49,00 Euro pro Person

Kleingruppe

Schnitzworkshop für Mütter oder Väter mit Kind (7 bis 12 Jahre) 17. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr (inklusive Schnitzführerschein).

Aus Holz lassen sich wunderbare und praktische Dinge gestalten. Wir erlernen verschiedene Schnitztechniken und testen sie an kleinen Projekten aus. Damit alles sicher zugeht, erarbeiten wir gemeinsam Schnitzregeln. Am Ende erhält jedes Kind seinen Schnitzführerschein.

Treffpunkt: Parkplatz Jugendhaus Burg Feuerstein

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Schnitzmesser (am besten mit feststehender Klinge; Opinel etc. geht auch), Schnitzschutzhandschuhe, Notizbuch, Stift, Sitzkissen, Proviant nach Bedarf

Teilnehmergebühr: 49 Euro (für ein Elternteil inkl. Kind, zweites Kind plus 25 Euro)

Kleingruppe

Nature Journaling Workshop am 24. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr – Naturverbindung durch Zeichnen
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, denn jeder kann zeichnen

Entdecke die Feinheiten der Natur! Nature Journaling ist eine wunderbare Methode, im Hier und Jetzt in die Natur einzutauchen, zu entspannen und Neues zu entdecken. In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen des Nature Journalings, sodass Du Deine eigene Naturroutine entwickeln und Dein eigenes Journal füllen kannst.

Treffpunkt: Parkplatz Jugendhauses Burg Feuerstein 

Unkostenbeitrag: 49,00 Euro.

Anmeldung unter s.appoldt@rausindenwald.de oder über mein Kontaktformular.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung (der Kurs findet im Wald statt) Sitzkissen, Deine Lieblingsstifte (ganz egal ob Buntstiften, Aquarell, Bleistift etc.) und ein Skizzenheft oder Block.

Max. 10 Teilnehmende.

Flechten mit Brombeerranken am 28. Juni 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr – überall und leicht zu ernten

Keine Angst vor Stacheln. Brombeerranken lassen sich leicht ernten und entstacheln. Sie lassen sich zu kleinen Kunstwerken und nützlichen Alltagsgegenständen verarbeiten. 

Save the date – Details folgen

Landart Workshop am 18. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr – Akzente in der Natur setzen  

Save the date – Details folgen

Fährtenlesen Workshop vom 25. Oktober 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr – Auf Spurensuche im Wald  

 

Save the date – Details folgen

Workshop Wintervögel am 15. November 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr – Vogelwissen erweitern und Vogelfutterstationen bauen  

Save the date – Details folgen